Gleichm??ige Versorgung mit Sperrluft Die Erkl?rung: Messger?te sind im Maschinenraum über unterschiedlich lange Druckluftschl?uche angeschlossen. Bei der Verwendung eines Standard-Anschlussstücks ohne Drossel kommt es zu unterschiedlichen Volumenstr?men. Bei einem kurzen Schlauch sind die Durchflussraten hoch und das Messger?t wird mit zu viel Sperrluft versorgt. Ist der Schlauch hingegen sehr lang, gibt es Reibungsverluste und deshalb zu wenig Sperrluft im Ger?t.
Das passende Anschlussstück Da die Schlauchl?ngen durch das Maschinen-Set-up fest definiert sind, liegt die L?sung bei der Wahl des Anschlussstücks. Das HEIDENHAIN-Anschlussstück mit Drossel sorgt für eine ideale Dosierung der Druckluft – HEIDENHAIN empfiehlt 7 bis 10 l/min. Die im HEIDENHAIN-Anschlussstück integrierte Düse wirkt regulierend und gleicht unterschiedliche Str?mungen in den Schl?uchen aus.
Str?mungsverluste werden reduziert Somit flie?t ein definiertes Volumen durch das L?ngenmessger?t, ganz unabh?ngig von der Topologie. Str?mungsverluste werden auf ein Minimum reduziert, die Verteilung der Luftzufuhr gleichm??iger. Damit schafft das HEIDENHAIN-Anschlussstück mit Drossel die Voraussetzungen, damit HEIDENHAIN-L?ngenmessger?te H?chstleistungen erbringen k?nnen.
zurück
Diese Seite verwendet Cookies. Bitte stimmen Sie der Verwendung zu, damit die Seite korrekt dargestellt wird und alle Funktionen optimal genutzt werden k?nnen.
Mehr dazu auch auf der Seite "Datenschutzerkl?rung"